Thema
- #Anfänger
- #Schwung
- #Fußarbeit
- #Tischtennis Drive
- #Techniktraining
Erstellt: 2024-12-07
Aktualisiert: 2024-12-07
Erstellt: 2024-12-07 17:40
Aktualisiert: 2024-12-07 18:00
Der Tischtennis-Drive ist eine Schlüsseltechnik für ein offensives Spiel, mit der man den Ball des Gegners kraftvoll übers Netz schlägt und so die Spielkontrolle gewinnt.
Besonders die Drive-Technik ist eine Fähigkeit, die von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen auf jedem Niveau beherrscht werden sollte. Um jedoch einen kraftvollen und präzisen Drive auszuführen, sind die richtige Körperhaltung und ein schrittweises Training notwendig.
Heute stellen wir Ihnen schrittweise Tipps und Trainingsmethoden vor, mit denen Anfänger die Drive-Technik systematisch erlernen können.
Tischtennis Drive
Beim Tischtennis-Drive wird dem Ball ein Topspin verliehen, so dass er nach dem Überqueren des Netzes kraftvoll auf dem Tisch aufspringt. Ein klares Verständnis der Grundprinzipien ist der Ausgangspunkt für das Training.
Merkmale des Drives:
Es ist eine offensive Technik, bei der der rotierende Ball flach und schnell übers Netz geht.
Es erschwert dem Gegner die Returnmöglichkeit und ermöglicht es, im Spiel die Kontrolle zu übernehmen.
Häufige Fehler von Anfängern:
Oftmals gelingt es nicht, den Winkel und die Kraft beim Schlagen des Balls aufeinander abzustimmen, oder die Handgelenksbewegung ist zu stark, was die Genauigkeit beeinträchtigt.
Ein mangelndes Verständnis für das Gleichgewicht zwischen Schwunggeschwindigkeit und auf den Ball ausgeübter Kraft führt häufig zu Fehlern.
Um die Drive-Technik zu erlernen, muss man zunächst den Griff und die Körperhaltung richtig halten. Bei falschem Griff und falscher Körperhaltung ist es selbst bei viel Übung schwierig, Ergebnisse zu erzielen.
Griffhaltung:
Wählen Sie zwischen Shakehand-Griff oder Penholder-Griff die für Sie passende Variante.
Halten Sie den Schläger nicht zu fest, sondern etwas lockerer, um eine flexible Bewegung zu ermöglichen.
Erhalten Sie die Stabilität der Hand, die den Schläger hält, und sichern Sie gleichzeitig die Flexibilität des Schwungs.
Grundhaltung:
Beugen Sie die Knie leicht, beugen Sie den Oberkörper nach vorne und senken Sie den Schwerpunkt.
Verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf die vordere Fußpartie und bewegen Sie Ihre Füße je nach Ballposition flexibel.
Positionieren Sie den Schläger auf Brusthöhe und halten Sie eine Ausgangsposition bereit, um auf die Richtung des kommenden Balls vorbereitet zu sein.
Die Schlagbewegung ist das Herzstück des Drives. Durch den richtigen Schwung kann man dem Ball den passenden Spin und die nötige Kraft verleihen.
Phasen des Schwungs:
Den Schläger neben dem Körper nach unten führen und vorbereiten.
Im Moment des Aufschlagens des Balls den Schläger nach oben führen und den Ball treffen.
Den Schlägerwinkel bei ca. 45 Grad halten, um dem Ball einen starken Topspin zu verleihen.
Nach dem Schlag eine natürliche Follow-through-Bewegung des Arms nach oben ausführen.
Tipp:Konzentrieren Sie sich darauf, den Schläger schnell, aber sanft zu bewegen und den Ball präzise zu treffen.
Durch präzises Einstellen des Schlägerwinkels und der Schwungrichtung kann die Flugbahn des Balls leichter kontrolliert werden.
Beim Tischtennis-Drive ist das Timing sehr wichtig. Ein falsches Timing beim Schlagen des Balls kann dazu führen, dass der Ball das Netz nicht überquert oder ins Aus geht.
Timing-Training:
Der Punkt, an dem der Ball am höchsten vom Tisch abspringt, wird als Treffpunkt festgelegt.
Im Training mit einem Partner wird der Rhythmus durch Anpassen der Geschwindigkeit und Höhe des Balls eingeübt.
Üben Sie kontinuierlich mit Robotergeräten oder einer Wand.
Effekt:Wenn das Timing des Balls genau stimmt, werden Spin und Kraft optimal kombiniert, was einen kraftvollen Drive ermöglicht.
Der Schlüssel zum Drive liegt darin, dem Ball einen starken Topspin zu verleihen. Anfänger empfinden die Spin-Kontrolle zunächst als schwierig, aber mit konsequentem Training wird man sich daran gewöhnen.
Trainingsmethoden für den Spin:
Schlagen Sie den Ball langsam und spüren Sie das Ausmaß des Spins.
Passen Sie den Schlägerwinkel fein an und überprüfen Sie die Richtung und Geschwindigkeit der Ballrotation.
Üben Sie mit einem Partner das Returnieren von Drives mit Spin-Fokus, um ein Gefühl für den Wettkampf zu bekommen.
Beim Drive muss man je nach Ballposition schnell die Füße bewegen und den Ball genau treffen. Die Kombination von Fußarbeit und Drive-Technik ist der Schlüssel zur Verbesserung der Spielleistung.
Trainingsmethoden für die Fußarbeit:
Üben Sie den Drive, indem Sie schnell nach links und rechts wechseln, um der Ballrichtung zu folgen.
Passen Sie Ihre Fußposition so an, dass Sie auch dann sicher schlagen können, wenn der Ball in die Ecke des Tisches kommt.
Nach dem Steptraining wird die Drive-Technik kombiniert, um eine natürliche Verbindung anzustreben.
Schließlich ist es notwendig, die Drive-Technik in realen Spielsituationen einzusetzen. Durch das Training in verschiedenen Situationen kann man sein Selbstvertrauen im Spiel steigern.
Reales Training:
Führen Sie mit Ihrem Trainingspartner kontinuierlich einen Drive-Rallye durch.
Versuchen Sie, den Drive mit Bällen aus verschiedenen Winkeln und Geschwindigkeiten auszuführen.
Verwenden Sie im Spiel den Drive in Kombination mit anderen Techniken (Smash, Schnitt etc.).
Effekt:Sie entwickeln ein Gespür für den Wettkampf und können den Drive natürlich im Spiel einsetzen.
So ist der Drive eine Technik, die nur dann perfektioniert werden kann, wenn kontinuierliches Training und technisches Verständnis vorhanden sind. Setzen Sie die heute vorgestellten Schritte schrittweise um und verbessern Sie Ihre Schwachstellen. Auch Anfänger können durch systematisches Training einen kraftvollen und stabilen Drive ausführen.
Kommentare0